Das Fachforum Thermische Energiespeicher stellt an zwei Tagen (24. und 25. Juni 2019) die Möglichkeiten von Energiespeichern in der Metallerzeugung und -verarbeitung in den Fokus, und bietet somit eine wichtige Plattform auf dem Weg hin zur effizienten, wettbewerbsfähigen und vor allem klimaneutralen Industrie. Neben den Hauptthemen:
- Abwärmenutzung durch thermische Speicher
- Thermische Speicher in industriellen Prozessen – Hindernisse und Potenziale
- Power-to-Heat-to-Power / Carnot-Batterien / Hochtemperaturspeicher
- Chemische Reaktionen zur Speicherung thermischer Energie
werden in der Podiumsdiskussion „Thermische Speicher in industriellen Prozessen“ der 8. FTE-Ausgabe unter anderem Branchenexperten wie Dr. Joachim G. Wünning, Präsident der diesjährigen THERMPROCESS und Geschäftsführer der WS Wärmeprozesstechnik GmbH, erwartet. „Solange es wirtschaftlich ist, wertvolle Energie als Abwärme zu entsorgen und sich mit billiger Energie aus den Netzen zu versorgen, werden es thermische Speicher schwer haben. Wenn aber Energie wertvoller wird, sorgen Thermische Energiespeicher für die nötige Flexibilität und nehmen damit ihren Platz im Energiesystem der Zukunft ein“, zeigt sich Dr. Joachim Wünning zuversichtlich.
Das vollständige Programm finden Sie unter www.eseexpo.de/fte2019
Neuer Online-Ticketshop
Tickets für das 8. Fachforum Thermische Energiespeicher sind ab sofort in unserem neuen Online-Ticketshop erhältlich: https://www.eseexpo.de/fte-ticket
Frühbucher sowie Aussteller und Besucher der beiden Messen können bis zum 3. Juni 2019 vergünstigte Tickets für die zweitägige Veranstaltung im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ beziehen.
Das Fachforum Thermische Energiespeicher schlägt erfolgreich die Brücke zwischen der ENERGY STORAGE EUROPE, der internationalen Fachmesse für die globale Energiespeicherindustrie und den internationalen Metallurgie- und Gießerei-Leitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST. Die 8. Ausgabe stellt die Möglichkeiten von Energiespeichern in der Metallerzeugung und -verarbeitung in den Fokus. Damit leistet das FTE einen wichtigen Beitrag, die Energieeffizienz und Wettbewerbsfähigkeit in diesen Industriesegmenten zu steigern.
Experten aus Forschung, Entwicklung und Industrie treffen sich vom 24. bis 25. Juni 2019 im Rheinhotel „Vier Jahreszeiten“ in Meerbusch (Düsseldorf), um sich über die relevanten Themen von der Materialentwicklung bis hin zur Rolle thermischer Speicher in zukünftigen Energiesystemen auszutauschen.
Eine Poster-Session inklusive Diskussion sowie eine kostenlose, geführte Exkursion über die GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST im Anschluss an das zweitätige Fachforum sind ebenfalls Bestandteil der Veranstaltung. Veranstalter sind das ZAE Bayern, (Bayrisches Zentrum für angewandte Energieforschung e.V.) und der Bundesverband Energiespeicher e.V. Organisator ist die Messe Düsseldorf und mit ihr die Teams der ENERGY STORAGE EUROPE und der GIFA, METEC, THERMPROCESS, NEWCAST.