Tesvolt setzt auf agile Organisation
„Thomas Franken ist ein außergewöhnlicher Marketingexperte. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn an Bord haben“, sagt Daniel Hannemann, der das Unternehmen vor vier Jahren zusammen mit Simon Schandert gegründet hat. „Seit Anfang des Jahres haben wir im Unternehmen keine Hierarchien mehr, was uns durch kurze Entscheidungswege extrem agil und effizient macht. Entsprechend haben alle Mitarbeiter aus dem Bereich Marketing gemeinsam entschieden, dass Thomas das internationale Marketing übernehmen soll.“
Alleinstellungsmerkmal Batteriesteuerung
Franken bewertet besonders die Batteriesteuerung von Tesvolt als wichtiges Alleinstellungsmerkmal: „Tesvolt hat ein großes Potenzial, das wesentlich mit seiner selbst entwickelten Batteriesteuerung zusammenhängt. Sie macht die Speicher besonders langlebig und wirtschaftlich.“
Die Batteriesteuerung von Tesvolt sorgt dafür, dass die Batteriezellen immer optimal be- und entladen werden. Das aktive Zellbalancing beschränkt sich dabei nicht auf die Zellen innerhalb eines Batteriemoduls, sondern optimiert auch die verschiedenen Batteriemodule untereinander. Temperatur, Spannung und Ladezustand jeder einzelnen Zelle bzw. der Batteriemodule werden überwacht, was die Lebensdauer der Zellen signifikant erhöht. So erreichen die Stromspeicher von Tesvolt eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren. Das entspricht rund 8.000 Vollladezyklen bei einer Tiefenentladung (DoD) von 100 Prozent.