Auf der Messe Energy Storage Europe in Düsseldorf, an der HOPPECKE in diesem Jahr zum vierten Mal teilnahm, war das Interesse der internationalen Besucher am Großspeicher scalecube sehr groß. Das System ist zur Speicherung von Windkraft und Sonnenenergie interessant, sowohl für Stromanbieter als auch für Wohnquartiere, die sich unabhängig versorgen möchten.
Industrieunternehmen können kurze Spitzenverbräuche über einen solchen Speicher abpuffern. Auch Ladestationen für Elektrofahrzeuge können mit einem solchen Speicher mit umweltfreundlich gewonnener Energie versorgt werden.
Die Energiespeicherbranche wird nach einer aktuellen Schätzung des Bundesverbandes Energiespeicher e.V. (BVES) im Jahr 2018 um rund 11 Prozent wachsen und einen Umsatz von 5,1 Milliarden Euro erzielen. Wesentliche Treiber sind dabei mittelständische Unternehmen.
Mit dem sun | systemizer scalecube bietet HOPPECKE einen innovativen Batterie-Hochleistungsspeicher, um eine Zwischenspeicherung großer Energiemengen ebenso sicherzustellen, wie eine Abgabe extreme hoher Leistungen.
Jeder sun | systemizer scalecube wird an die individuellen Anforderungen unseres Kunden angepasst und speziell für ihn designt. Dabei profitieren HOPPECKE Kunden von der Kombination aus Blei-Säure-Batterien in EES-Technologie für große Speicherkapazität und hohe Bereitschaftszeit sowie Lithium-Ionen-Batterien mit schneller Energieabgabe für stark fluktuierende Strommengen.
Durch den modularen Aufbau des sun | systemizer scalecubes und die mögliche Kombination zweier Technologien, mit jeweils ganz eigenen Vorteilen, kann er in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden und ist in vielen Fällen die bestmögliche Verbindung aus Leistung und Kosten.
Durch das innovative Racksystem kann auf einer besonders kleinen Fläche ein Höchstmaß an gespeicherter Leistung realisiert werden. So lässt sich der sun | systemizer scalecube in vielen Szenarien effektiv einsetzen, die natürlich auch beliebig miteinander kombinierbar sind.
Key Facts
Isolierter 10-, 20- oder 40-Fuß-Container gemäß IEC 62485
Kundenspezifische Projektierung der Speicherlösung
Leistungen von 100 kW bis mehrere Megawatt abbildbar
Energieinhalte von 100 kWh bis mehrere Megawattstunden projektierbar
Maximale Raumnutzung: - mit Blei-Säure-Batterien bis zu 2 MWh - Energieinhalt in einem 40-Fuß-Container mit Lithium-Ionen-Bat terien bis zu 3 MWh
Problemlose Wartung
Höchste Effizienz dank intelligentem EMS, Klimakonzept und modernster Umrichter