30.06.2020
In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren beeindruckte das Unternehmen in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Außenorientierung / Open Innovation“ und „Innovationserfolg“.25.06.2020
Die 31-köpfige Jury überzeugte neben der rasanten Entwicklung des jungen Unternehmens und seiner agilen Organisationsform auch die innovative Technologie der Tesvolt Stromspeicher. Der Wettbewerb fand zum 27. Mal statt.24.06.2020
Zwei schwäbische Mittelständler bauen ihre langjährige Partnerschaft aus: die auf rein elektrisch betriebene Lkw spezialisierte EFA-S GmbH und die ARADEX AG. ARADEX liefert für die von EFA-S gebauten Nutzfahrzeuge Elektro-Motoren, Wechselrichter und Steuerungselemente.02.06.2020
Die HARTING Technologiegruppe hat vor dem Hintergrund der weiteren Ausbreitung der Corona-Pandemie einen ersten Hygiene-Automaten ausgeliefert. Das unter dem Namen „HARTING Prevent“ produzierte Ausgabegerät bietet diverse Hygieneartikel für den Sofortbedarf, die auf Knopfdruck ausgewählt und kontaktlos bezahlt werden können.02.06.2020
Das erste Fundament des Offshore-Windparks Kriegers Flak, der in einer Entfernung zwischen 15 bis 40 Kilometer vor der dänischen Küste errichtet wird, wurde im Meeresgrund in der Ostsee verankert.28.05.2020
114 Ladeplätze verschiedener Betreiber stehen künftig bereit, darunter 40 Supercharger der neuen V3-Generation von Tesla und 22 Schnellladeplätze des holländischen Anbieters Fastned.26.05.2020
Made in München: Lokomotiven-Werk in München-Allach liefert an 49 Kunden in 16 Ländern25.05.2020
ABB hat mit dem grössten Lebensmittelgrosshändler Norwegens – ASKO – und dessen Eigentümer NorgesGruppen einen Vertrag über die Lieferung von Ladeinfrastruktur für die wachsende Flotte von Elektro-Lkw des Unternehmens geschlossen.20.05.2020
Vor dem Hintergrund steigender Datenvolumina benötigen die Unternehmen zuverlässige industrielle Kommunikationsnetzwerke, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.19.05.2020
Jährlich publiziert die EnergieAgentur.NRW eine Sammlung von Zahlen, Daten und Fakten rund um das Energieland Nordrhein-Westfalen. Die Sammlung wird im Frühjahr fertig gestellt und im Internetauftritt der EnergieAgentur.NRW präsentiert: