Das anerkannte, führende Unternehmen im Bereich Condition Monitoring Systeme (CMS) für Windenergieanlagen, Bachmann Monitoring, erweitert seine bestehende Kompetenz um das Team-Know-how und das geistige Eigentum der airwerk GmbH. Durch die Ergänzung von Structural Health Monitoring (SHM) verbessert Bachmann sein Portfolio im Feld des Condition Monitoring maßgeblich.
Die bereits bewährten Produkte und Dienstleitungen von Bachmann werden um wesentliche SHM-Fachkenntnisse ergänzt. Nun kann Bachmann seinen Kunden ein noch umfassenderes Monitoring-Konzept vorlegen. Dieses SHM auf dem neuesten Stand der Technik ermöglicht eine frühzeitige Schadenserkennung bei den Bauelementen. Dies spielt eine bedeutende Rolle bei Betrieb und Wartung (O&M) sowie im Asset Management von Offshore-Windenergieanlagen.
Holger Fritsch, Geschäftsführer bei Bachmann Monitoring, ist zufrieden mit der Expansion, „Es war schon immer unser Ziel ein holistisches Asset Monitoring-Konzept zu realisieren. Jetzt können wir genau das anbieten. Mit der Erfahrung unserer neuen SHM Kollegen können wir auf dem schnellwachsenden, internationalen Offshore-Markt einen nennenswerten USP erzeugen“, sagt Fritsch.
Das Fachwissen von Bachmann in der Datenanalyse ermöglicht es Kunden qualifizierte Aussagen über dynamische Eigenschaften von Onshore- und Offshore-Anlagen bereitzustellen. Solche Aussagen beinhalten die Prognosen möglicher Probleme oder Optimierungsstrategien bezüglich wichtiger Wartungsaufgaben. Genauer gesagt, SHM erfüllt gesetzliche Anforderungen, mindert O&M Kosten und unterstützt wirkungsvoll beim Asset Management.
Die Offshore-Windindustrie ist mit entscheidenden und einzigartigen Herausforderungen konfrontiert, die mit SHM angegangen werden können. Der stetig wachsende Kostendruck zwingt Betreiber zum Beispiel dazu, sich gründlich mit Standzeitverlängerung, der Verlängerung der Wartungsintervalle und der Steigerung der betrieblichen Effizienz zu befassen. „Wir haben das bestehende Bachmann Condition Monitoring Konzept um SHM erweitert. Dies schafft einen erheblichen Mehrwert für unsere Kunden“, erklärt Kirsten Larson, die neue SHM Teamleiterin bei Bachmann.
Seit 1970 beschleunigt Bachmann den Fortschritt in der Automatisierungstechnik. Die führende Position im Bereich der erneuerbaren Energien, unter anderem als die Nr.1 in der Automation im Wind, und die Präsenz in den Branchen Maschinenbau und Marine sind das sichtbare Ergebnis konsequenter Entwicklungsarbeit. Auf dieser soliden Basis wachsen Vertrauen und ein ganzheitliches Denken in Lösungen. Das klare Ja zu neuen Herausforderungen macht Bachmann zum geschätzten Partner innovativer Unternehmen.