Abstract:
Der Eis-Energiespeicher bündelt und managt regenerative Energiequellen wie Umgebungsluft, solare Einstrahlung und Erdreich ebenso wie industrielle Abwärme zum Heizen und Kühlen von Gebäuden. Das physikalische Phänomen der Kristallisationsenergie wird als zusätzliche Energiequelle nutzbar gemacht. Der kombinierte Einsatz von Eis-Energiespeicher und Wärmepumpe ermöglicht die Anwendung in der Sektorkopplung und trägt aktiv zur Energiewende bei.
Vita:
Heiko Lüdemann studierte Maschinenbau an der Hochschule der Bundeswehr in München-Neubiberg. Es schlossen sich Anstellungen als Verkaufsleiter bei der Rohleder-Rekord GmbH und der Raychem GmbH an sowie eine Tätigkeit als selbstständiger Berater, Trainer und Autor. Seit 2010 ist Heiko Lüdemann Geschäftsführer der Viessmann Eis-Energiespeicher GmbH.