, in Zeiten der Corona-Krise lässt eine aktuelle Prognose der EU-Kommission hoffen: der wirtschaftliche Aufschwung soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2020 einsetzen; im Jahr 2021 soll die Wirtschaft der EU sogar um mehr als 6% wachsen! Dieses Wachstum muss durch massive Konjunkturprogramme unterstützt werden – von denen politische Initiativen wie die EU Green Recovery Alliance fordern, dass sie Klimaschutz und Wirtschaftswachstum verbinden. Klimafreundlicher Wiederaufbau ist auch Thema der ENERGY STORAGE EUROPE (ESE). Energiespeichersysteme schaffen Versorgungssicherheit und tragen dazu bei, Energieeffizienz zu erhöhen und Treibhausgasemissionen zu senken – das belegt eine neue Studie der EU-Kommission. Die Besucher der ESE erwartet vom 16. bis 18. März 2021 in der neuen Halle 1 des Düsseldorfer Messegeländes die Vorstellung verschiedenster innovativer Speichertechnologien und ihrer Anwendungen. Der „Decarbonization Hub“ präsentiert klimaneutrale industrielle Logistik, Finanzierung von Maßnahmen zur Dekarbonisierung, Umwandlung von CO2 als Teil der „Kreislaufwirtschaft“ sowie Recycling von Energiespeichersystemen. Besonders spannend wird für 2021 die zeitliche Parallelität mit der EuroCIS, der Leitmesse für Retail Technology, in den Nachbarhallen 3 und 4. Das „Who is Who“ des Handels besucht die EuroCIS und findet Lösungen zu Fragen rund um Energieeffizienz und CO2-Reduktion auch auf der ESE! Und in der Zwischenzeit? Nutzen Sie unseren virtuellen Ausstellungsraum, um die richtigen Projektpartner zu finden! Wir informieren Sie weiterhin über die aktuellsten Branchen-News und die ESE, auch auf unseren Social-Media-Kanälen: Auf Facebook, Twitter und Xing. Wir freuen uns jetzt schon auf ein Treffen auf der ENERGY STORAGE EUROPE im nächsten Jahr! Bis zu unserem nächsten Newsletter - bleiben Sie gesund! Mit freundlichen Grüßen Ihr ENERGY STORAGE EUROPE Team
|